Rezept: Vegetarischer Abend
Salatkrönung
Salat
Eine edle Salatkrönung mit Blättern vom grünen Salat verziert mit einer Hand voll Rucola, dazu Cherry Tomaten nach Wahl und zarte Streifen vom roten Spitzpaprika vereint mit Zucchiniwürfel. Für die essbare Dekoration gibt’s kleine Stückchen getrockneter Tomaten, diese bringen eine besondere Würze. Dazu garnierst du ein paar Safranfäden, essbare Blüten, Basilikumblätter, Blätter vom Jamaika Thymian und selbstgemachte Croutons. On Top geröstete und karamellisierte Pinienkerne.
- 1 Stück Salatkopf/Eisberg
- 1 Hand voll Rucola
- 5-10 Cherry Tomaten
- 1 Spitzpaprika
- 5 getrocknete Tomaten
- ½ Zucchini
- Deko nach Wahl und Geschmack

Die Zubereitung kannst du in einer großen Salatschüssel vornehmen oder gleich Portionen gestalten, je nach Personenanzahl. Alle Gemüse zunächst waschen und in kleine Stücke schneiden. Gemischt alles auf einem Teller oder in jeweiligen Schüsseln portionieren.
Kürbis-Curry-Ingwer
Kürbis-Curry-Ingwer Suppe
Am besten schmeckt mir die Sorte Hokkaido, je nach Menge, variiert Eure Kürbisgröße. Waschen, schneiden, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Bei mittlerer Hitze kochen bis die Stückchen weich genug sind. Im Sud kann bereits Pfeffer, Salz und feine Kräuter, frischer Ingwer und ein wenig Knoblauch mit köcheln. Je nach Geschmack gesellen sich kleine Kartoffeln dazu, die geben eine gute Konsistenz. Mit Curry und Sojasahne abschmecken. Wer ein klein wenig Asia-Style bevorzugt veredelt das Ganze mit zwei bis drei EL Kokosmilch.
- 1 Hokkaido Kürbis
- 5-7 Kleine Kartoffeln
- 2 Scheiben Ingwer
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Ms. Curry
- 1 Pk. Pflanzensahne
- 1 Becher Kokosmilch

Bei Bedarf und wer es Scharf mag veredelt mit einer Prise Chili oder Cayenne Pfeffer. Fall es dir oder deinen Gästen zu scharf wird, hab immer etwas Milch, Soja- oder Haferdrink im Haus, das entschärft.
Brokkoli-Erbsen-Pastinake Püree
Ein schönes grünes Krönchen Brokkoli Röschen, Erbsen und Pastinaken frisch aufgekocht in einem leichten Lauchzwiebel Sud mit frischem Pfeffer und Salz. Wenn das Gemüse weich wie Butter langsam zerfallen, das Wasser abgießen und mit dem Pürierstab zu einer feinen Masse cremig pürieren. Mit veganer Pflanzensahne wird dieser Komposition eine unglaublich cremige Konsistenz verliehen. Mit frischen Kräutern wie Basilikum, Jamaika Thymian und Petersilie, Schnittlauch oder Kerbel feingehackt unterrühren. Nach Bedarf mit weiteren Gewürzen abschmecken z.B. mit Knoblauch.
Als Serviervorschlag empfehle ich euch grünes Pesto und wer möchte kleine Vollkorn-Croutons.
- 1 Brokkoli Kopf
- 200 g Erbsen
- 4 Kartoffeln
- 1-2 Pastinaken
- 1 Stange Lauchzwiebeln
- 1 – 2 große Blätter Jamaika Thymian
- 1/2 Knoblauchzehe
- 1 Pk. Pflanzensahne

Gewürze je nach Geschmack und gewünschter Intensität.
Haferbratlinge mit Süßkartoffel-Sticks
Die Zwiebeln kurz in einem großen Topf anbraten. Alle Zutaten bis auf das Wasser zusammenmischen. Das Wasser zum Kochen bringen und dazugeben. Alles gut durchmengen. Eine Pfanne mit etwas Pflanzenöl erhitzen. Aus einem stark gehäuften Esslöffel des Teiges einen Bratling formen und in der Pfanne beidseitig braten. Am besten bei schwacher Hitze damit die Rohmasse innen gut durchgart und der Bratling von außen nicht verbrennt. Klebt der Bratling am Pfannenboden fest, oder lässt er sich nicht wenden, mehr Haferflocken (oder veg. Semmelbrösel)) in den Teig rühren.
- 300 g Haferflocken, zarte
- 200 g Wasser
- 300 g Möhren
- 200 g Zucchini
- 1 Ms. Currypulver
- 1 Zwiebel(n), gewürfelt
- 1/2 Knoblauchzehe(n)
- 1 EL Balsamico Sauce
- 1-2 EL Senf
- 1 Priese Pfeffer

Für die Süßkartoffel-Sticks wählst du dir 2 bis 3 große Süßkartoffeln aus, je nach Menge und Personenanzahl. Das kann mit unter variieren, dann kannst du die Portionen je nach Bedarf anpassen. Bitte die Süßkartoffeln zunächst schälen und in Streifen schneiden, ähnlich wie Pommes. Auf ein Backbleck mit Backpapier legen und mit Pfeffer, Salz und Olivenöl würzen. Im Ofen bei Umluft 180° ca. 15 bis 20 Minuten ausbacken. Du bestimmst den Knuspergrad, also nicht zu kurz, aber auch nicht zu lang. Die rot-orangene Farbgebung täuscht leicht hinweg, über den tatsächlichen Fertigmoment. Bei Bedarf gilt auch hier wieder nachwürzen.

Dipp-Dipp-Hurra
Datteln und Knoblauch fein hacken. Schmand und Frischkäse verrühren und mit Harissa, Currypulver, Salz und Pfeffer würzen. Datteln und Knoblauch hinzufügen, unterrühren und den Dip 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Pikanter Dattel-Frischkäse-Dip
- 125 g Soft-Datteln, entsteint
- 200 g Schmand
- 200 g Frischkäse
- 1 Zehe/n Knoblauch
- 1 TL Harissa oder scharfer Ajvar
- 1 Ms. Currypulver
- ½ TL Salz
- 3 Prisen Pfeffer
Guacamole – Dip
- 2 Avocado(s), reife
- 2 Tomate(n), sehr fein gewürfelt
- ½ Zitrone(n), ausgepresst
- 1 Knoblauchzehe(n), durchgepresst oder sehr fein gehackt
- 1 EL Naturjoghurt
- Salz und Pfeffer, schwarzer
Die Avocados halbieren, den Kern entfernen. Mit einem Löffel das Fruchtfleisch herauslösen und mit einer Gabel zu feinem Mus zerdrücken. Die Tomatenwürfel, den Zitronensaft, den Knoblauch und den Joghurt dazugeben und alles miteinander verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schmeckt gut zu Kartoffelecken, auf Tortillas und zu allem was man dippen kann.
Hinweis zur Rezeptbearbeitung: Die Mengenangabe "1 Portion" bezieht sich darauf, dass hier 1 Dip hergestellt wird. Der reicht auf jeden Fall für mehr als 1 Person. Wer weniger machen möchte, verwendet nur 1 Avocado und die Hälfte der übrigen Zutaten. Wer mag, kann die Tomatenkerne entfernen. Die Guacamole wird so weniger wässrig. Zum Aufbewahren kann man einen Avocado-Kern in die Mitte des Dips stecken. Das verhindert das Braunwerden.
Zum Dessert
Avocado-Schoko-Pudding
- 3 große Avocado(s)
- 2 reife Bananen
- 4 EL Kakaopulver
- 1 Vanilleschote(n)
- 2 EL Honig, oder Agavendicksaft

Die Avocados auslöffeln und die Vanilleschote auskratzen. Das Avocado Fleisch, das Vanillemark und alle weiteren Zutaten in einen Mixer geben und auf höchster Stufe ca. 1 Minute lang mixen. Die Konsistenz soll schön cremig sein. In Gläser füllen und eine halbe Stunde im Kühlschrank kaltstellen.